-
E-Commerce-Fulfillment-Trends im Jahr 2022
Zu den Vorteilen, die Unternehmen durch Investitionen in eine smarte E-Commerce-Fulfillment-Strategie erzielen, gehören eine höhere Effizienz, weniger Kosten und eine verbesserte Kundenzufriedenheit. Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, sollten sich konkrete Ziele setzen und Methoden erarbeiten. Im Folgenden finden Sie acht Trends im Bereich ECommerce Fulfillment, die Sie im Auge behalten sollten, um Ihre Fulfillment-Strategie im Online-Handel zu optimieren.
-
So wird Ihr Fulfillment-Prozess effizienter
Ob in Form von Transportrobotern, Reverse-Logistik-Lösungen oder intelligenten Softwarelösungen – das Potenzial, um Fulfillment-Prozesse effizienter zu gestalten, ist enorm – gerade, wenn es darum geht, den Überblick über komplexe Lieferketten zu behalten und dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Wir sehen uns im Folgenden 3 Lösungen an, die das Beste aus Ihrem Fulfillment-Prozess herausholen: Fulfillment-Dienstleister, ERP-Systeme und ein sinnvoller Einsatz von IoT.
-
Revolutionieren Sie Ihre Prozesse: Die 10 wichtigsten Trends im Smart Warehousing
Technische Innovationen haben die Logistikbranche in den letzten Jahren erheblich vorangebracht. Der stark steigende Umsatz im E-Commerce und die anhaltenden Lieferketten-Probleme erfordern solche Fortschritte. Was wie eine Utopie klingen mag, ist heute bereits möglich: Ein Lagerhaus, das Sie direkt über geringe Bestände informiert und Artikel ohne menschliches Zutun kommissioniert. Solche und weitere Möglichkeiten bietet das Smart Warehousing. Was ist ein Smart Warehouse?
-
Weniger Gerätechaos, mehr Leistung
Sie sind auf der Suche nach einer Lösung, mit der Ihre Lagermitarbeiter ihre Aufgaben genau, sicher und effektiv ausführen können? Honeywell bietet kompakte und performante Geräte, die mit der FlexRange Technologie ausgestattet sind. Was bedeutet das? Der FlexRange Imager scannt Barcodes aus einer Entfernung zwischen 10 Zentimetern und 10 Metern.
-
Avanti, Ivanti! Mit Ivanti Velocity schneller ran an den Grill durch effizienteres mobiles Arbeiten
Mobiles Arbeiten ist in vielen Branchen wie Logistik und Produktion eine feine Sache, die Zeit und Kosten spart. Wichtig ist jedoch bei dem Schritt hin zu mobilem Arbeiten, dass die Mitarbeiter Systeme nutzen, die intuitiv, einfach und übersichtlich sind. Ivanti bietet mit Velocity eine Lösung für eine leichtere Bedienbarkeit von mobilen Computern und verhilft damit Prozessen im Lager wie der Kommissionierung zu größerer Effizienz.
-
5 Tipps, mit denen Sie Fehler bei der Kommissionierung in Ihrem Lager vermeiden
Kommissionierungsfehler sind ein Killer für die Lagerproduktivität. Sie kommen in allen Logistikzentren vor. Doch viele Unternehmen unterschätzen die Tragweite des Problems oder suchen noch nach einer Lösung dafür. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 5 Tipps vor, mit denen Sie Fehler bei der Kommissionierung vermeiden.
-
Laubners Gesundheitstipps: So überwinden Sie ergonomische Herausforderungen im Lager
Viele Verletzungen in Lager- und Logistikzentren sind auf Unfälle zurückzuführen, andere wiederum auf repetitive Bewegungen und Überanstrengung. Um solchen Verletzungen vorzubeugen, macht es Sinn, der Ergonomie im Lager Aufmerksamkeit zu schenken. In unserem Artikel erläutern wir, warum Ergonomie weiter in den Fokus rücken sollte und wie verschiedene ergonomische Herausforderungen im Lager gemeistert werden können.
-
Direct Part Marking für beständige Codes und dauerhafte Identifikation
Der Siegeszug des Barcodes revolutionierte Logistik und Warenwirtschaft nachhaltig. Traditionell wird ein schwarzweißer Strichcode auf ein Etikett gedruckt. Der Vorteil: Die kontrastreiche und einfache Code-Darstellung ist sehr gut und einfach zu lesen. Allerdings haben Etiketten-Barcodes auch einen entscheidenden Nachteil: Sie sind nicht dauerhaft. Mit Direct Part Marking (DPM) wird dem Wunsch, dauerhaft eine identifizierbare Markierung auf Baugruppen oder Einzelkomponenten anzubringen, entsprochen. Erfahren Sie hier mehr über diese Markierungsmethode.
-
Rugged Tablets: Viele Arbeitsbereiche - Eine Lösung
Vielleicht fragen Sie sich, in welchen Branchen Rugged Tablets eingesetzt werden können. Die Antwort: Sehr viele Bereiche des täglichen Arbeitens profitieren vom Einsatz der smarten Lösung! Erfahren Sie in unserer Zusammenfassung, in welchen Branchen robuste Tablets den Arbeitsalltag nicht nur enorm erleichtern, sondern auch die Effizienz und damit die Produktivität erhöhen.
-
Praxis-Tipps: So integrieren Sie Retouren in Ihre Lagerprozesse
Die Information, dass E-Handel in den vergangenen Jahren - und vor allem seit der Pandemie - einen enormen Anstieg verzeichnet hat, ist mittlerweile fast schon ein alter Hut. Doch die Schwierigkeiten, mit denen sich Händler konfrontiert sehen, sind weiterhin brandaktuell. Viele sind mit den nötigen Funktionen, die sie durch den starken Anstieg von E-Commerce erfüllen müssen, nach wie vor überfordert. Zu den Prozessen, welche besonders stark an Komplexität zugenommen haben, gehören neben der Kommissionierung von Einzelartikeln vor allem Retouren. Erfahren Sie in unserem Artikel, wie Sie Retouren optimal bearbeiten können, um effizienter zu werden.
-
Immer im Bilde sein – mit VisibilityIQ von Zebra
Die Verwaltung von Geräten wird immer mehr zur Mammutaufgabe. Und die Anforderungen werden in den nächsten Jahren noch weiter steigen. Von mobilen Computern über Drucker bis hin zu Scannern – die Geräte im Blick zu behalten bedeutet die Kontrolle über Effizienz zu haben. Doch Prognosen zeigen, dass im Jahr 2025 die Zahl der weltweit vernetzen Geräte an der 75-Milliarden-Marke kratzen wird. Business Intelligence Tools wie Visibility IQ von Zebra unterstützen Sie dabei, im Geräte-Dschungel nicht die Übersicht zu verlieren.
-
Vom stationären Scanner zum Bildverarbeitungsgerät
Die Fixed Scanner von Zebra begleiten Ihr Unternehmen durch den Automatisierungsprozess hindurch. Angefangen beim stationären Scannen, hin zu hochmodernen intelligenten Kameras – für eine wachsende On-Demand-Automatisierung in Ihrem individuellen Tempo.
-
Laubner® Care Release
Endlich ist es so weit: Anlässlich unseres 25-jährigen Bestehens geben wir unserem Dienstleistungsbereich ein neues Gesicht: Das Service-Spektrum der Andreas Laubner GmbH fassen wir nun übersichtlich auf unserer Webseite unter der Rubrik Laubner® Care zusammen.
-
Maximieren Sie die Effizienz Ihres Lagers während der Peak Season
Die Hochsaison 2021 ist offiziell da. Kann Ihr Lager die Warenein- und -ausgänge während der geschäftigsten Zeit des Jahres effizient verwalten, so sind alle anderen Monate des Jahres geradezu ein Klacks. Deshalb sollten Sie eine gute Strategie für die Peak Season vor den Weihnachtsfeiertagen entwickeln.
-
Standalone-Lösung für Drucker
Als Standalone-Lösung werden Drucker bezeichnet, die ganz ohne Verbindung zu einem PC variable Etiketten drucken können.Verschiedene Modelle des taiwanesischen Herstellers TSC Auto ID können als Standalone-Etikettendrucksysteme verwendet werden.In unserem Artikel erfahren Sie, was es mit der Standalone-Lösung im Detail auf sich hat, wieso sich diese Art des Druckens für Sie lohnt und wie wir Sie bei der Umsetzung unterstützen können.
-
Automatisierung II: Wie künstliche Intelligenz die Arbeitsabläufe im Lager verändert
Im Mai gingen wir auf die Suche nach einer Antwort auf die Frage: Wann halten die Roboter Einzug ins Lager? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf ein anderes Feld der Automatisierung in der Logistikbranche. Wie künstliche Intelligenz die Prozessabläufe in Lager und Logistik revolutionieren und wie sie eingesetzt werden kann, erfahren Sie hier.
-
Best Practice: Staplerterminal oder Tablet?
Bei der Entscheidung, welche Lösung für Ihr Lager die bessere ist, spielen viele Faktoren eine Rolle. Wenn Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit zur Datenerfassung auf dem Stapler sind, stellt sich im Verlauf dieser Suche die Frage, ob es sinnvoller ist, auf ein klassisches Vehicle Mounted Terminal zu vertrauen, oder stattdessen die Variante Tablet zu nutzen. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. In diesem Artikel haben wir für Sie die wichtigsten Kriterien zusammengetragen und stellen die beiden Lösungen gegenüber.