Radio Frequency Identification
Die „andere Art“ der automatischen Identifikation arbeitet mit Funkwellen zum Lesen und Schreiben von Daten auf einem Etikett, Tag, Chip oder wie man diese Komponenten auch sonst noch nennt. Es gibt aktive und passive Komponenten. Die aktiven Komponenten verfügen über eine eigene Stromversorgung durch Batterien oder haben einen Anschluss an übergeordnete Stromquellen. Passive Systeme werden nur durch Induktion über die Funkwellen der Schreib/Lesegeräteantennen mit Energie versorgt. Dadurch ergeben sich erhebliche Unterschiede in der Entfernung zwischen Komponente und Lesegerät bei der Kommunikation der Systeme. Des Weiteren stehen verschiedene Funkfrequenzen zur Verfügung, im LF (low frequency 125 kHz), HF (high frequency 13,56 MHz) und UHF (ultra high frequency ~900 MHz) Bereich.
Wir beraten Sie und erarbeiten zusammen mit Ihnen das optimale RFID System für Ihre Anwendungen.
Produktauswahl




Beratung und Service
Als renommiertes System- und Entwicklungshaus entwickeln wir für Sie wirtschaftliche Gesamtlösungen dem individuellen Bedarf entsprechend - von der Beratung und Konfiguration bis zur kompletten Ausstattung mit allen erforderlichen Komponenten.