OCR – Was ist das? Die Abkürzung „OCR“ steht für „Optical Character Recognition“, zu Deutsch „optische Zeichenerkennung“. Dieser Begriff beschreibt die Fähigkeit einer Software, aufgenommene Bilder nach Schriftzeichen abzusuchen und diese in Daten umzuwandeln.
Letztes Jahr haben wir Sie in unserem Artikel „Tag des Barcodes am 26. Juni“ über den neuen Ehrentag des Strichcodes informiert (Wenn Sie Näheres erfahren möchten, lesen Sie sich den Artikel durch – er ist sehr informativ).
Aktuell wurde die innovative Technik der autonomen mobilen Roboter (AMR) der Andreas Laubner GmbH in die Mobisys Funktionsbausteine (Mobisys Solution Builder) integriert. Eine Steuerung der AMRs direkt aus SAP-Lager- und Produktionssteuerungssystemen ist damit optimal gelöst.
Die LogiMAT liegt schon wieder hinter uns und bescherte uns zahlreiche neue Eindrücke, spannende Erstgespräche, aber auch interessante Meetings mit Bestandskunden. Schauen Sie sich gerne unser Messe-Video an, um einen Eindruck von der LogiMAT 2023 am Stand der Andreas Laubner GmbH zu gewinnen.
Ob in Form von Transportrobotern, Reverse-Logistik-Lösungen oder intelligenten Softwarelösungen – das Potenzial, um Fulfillment-Prozesse effizienter zu gestalten, ist enorm – gerade, wenn es darum geht, den Überblick über komplexe Lieferketten zu behalten und dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Wir sehen uns im Folgenden 3 Lösungen an, die das Beste aus Ihrem Fulfillment-Prozess herausholen: Fulfillment-Dienstleister, ERP-Systeme und ein sinnvoller Einsatz von IoT.
Technische Innovationen haben die Logistikbranche in den letzten Jahren erheblich vorangebracht. Der stark steigende Umsatz im E-Commerce und die anhaltenden Lieferketten-Probleme erfordern solche Fortschritte. Was wie eine Utopie klingen mag, ist heute bereits möglich: Ein Lagerhaus, das Sie direkt über geringe Bestände informiert und Artikel ohne menschliches Zutun kommissioniert. Solche und weitere Möglichkeiten bietet das Smart Warehousing. Was ist ein Smart Warehouse?
- 4 Industriebranchen, die von der Implementierung mobiler Arbeitsplätze profitieren
- ROBOTIK UND AUTOMATISIERUNG: Der Zug ist angefahren
- Die Supply Chain im Jahr 2023
- Exkurs: Die Lieferkette des Kaffees
- Private 5G – Allheilmittel oder Mythos?
- Laubners gruseliger Barcode
- Autonome mobile Roboter in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie? Das passiert, wenn Sie nicht in AMRs investieren
- Weniger Gerätechaos, mehr Leistung
- Unser Baby wächst: Der Laubner Industrie-Browser 4.0
- Wir nutzen SendMePack Kartons, um Ressourcen zu schonen