Skip to main content

Ergonomische mobile Arbeitsplätze: So finden Sie die passende Lösung für Ihre Anforderungen

  • Textabschnitte:
    • Bild Position: Links, Bild: Mobile Arbeitsplätze , Titel: Warum mobile Arbeitsstationen sinnvoll sind, Text:

      Mobile Arbeitsplätze kommen längst nicht mehr nur in Lager und Logistik zum Einsatz. Auch in der Produktion, im Einzelhandel, in Werkstätten und im medizinischen Bereich sind sie fester Bestandteil effizienter Arbeitsprozesse. Der Vorteil: Mitarbeiter müssen nicht mehr regelmäßig zu einem festen PC zurückkehren. Die nötige Technik steht dort bereit, wo sie gebraucht wird.

      Das spart Zeit, verbessert die Prozesseffizienz und erhöht die Flächennutzung, da zentrale Arbeitsbereiche entfallen. Gleichzeitig kann die Arbeit besser organisiert und flexibler gestaltet werden – ein entscheidender Vorteil bei wechselnden Aufgaben und Personalengpässen.

      , Externer Link: , Verlinkter Beitrag: , News Panel: , Grid Anzahl: 2, Grid:
    • Bild Position: Rechts, Bild: Mobile Arbeitsplätze Spagetti Diagramm, Text:

      > Karpaltunnelsyndrom
      > Sehnenscheidenentzündung 
      > Augenermüdung
      > Verspannung im Nacken- und Schulterbereich

      Die gute Nachricht: Ergonomische Arbeitsplatzlösungen senken nicht nur das Risiko für gesundheitliche Beschwerden, sondern auch indirekte Kosten für Ausfallzeiten, Fluktuation oder Haftungsrisiken. Laut der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) und der deutschen DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) lassen sich viele arbeitsbedingte Muskel-Skelett-Erkrankungen durch präventive Maßnahmen und ergonomisch optimierte Ausstattung vermeiden.

      Ergonomie ist als kein Luxus, sondern wirtschaftlich sinnvoll und gesetzlich verankert.

      , Externer Link: , Verlinkter Beitrag: , News Panel:
      • Panel Hintergrundfarbe: Grau, Panel Titel: Ergonomie: Mehr als nur Komfort, Panel Text:

        Effizienzsteigerung ist das eine, die langfristige Gesundheit der Mitarbeiter das andere. Wer bei mobilen Arbeitsplätzen die Ergonomie außer acht lässt, riskiert Beschwerden und Ausfälle. Denn monotone Bewegungen, ungünstige Haltungen und schlecht erreichbare Bedienelemente führen auf Dauer zu Belastungsschäden, darunter: 

        , Externer Link: , Verlinkter Beitrag:
      , Grid Anzahl: 2, Grid:
    • Bild Position: Keine, Bild: , Titel: Was macht einen ergonomischen mobilen Arbeitsplatz aus?, Text:

      Es gibt unterschiedliche Modelle des Einzelhandelslagers mit jeweils spezifischen Anforderungen:

      Ein mobiler Arbeitsplatz ist nur dann ergonomisch sinnvoll, wenn er sich an den Menschen anpasst – nicht umgekehrt. Folgende Merkmale sollten berücksichtigt werden:

      1. Höhenverstellbarer Rahmen:
      Damit Mitarbeiter unterschiedlichster Größe rücken- und gelenkschonend arbeiten können.

      2. Stabile Rollen mit geringem Rollwiderstand:
      Für einfaches und sicheres Manövrieren - auch mit schwerer Technik oder Akkus.

      3. Große, gut greifbare Griffe:
      Für präzise Steuerung in verschiedensten Arbeitsumgebungen.

      4. Aufrollbare oder spiralisierte Stromkabel:
      Vermeiden Stolperfallen und ermöglichen sicheres Arbeiten.

      5. Drehbare Monitorhalterungen:
      Für flexible Sichtachsen ohne Nackenverspannung.

      6. Ausziehbare Tastaturablage:
      Für natürliche Handhaltung und die Vermeidung von Handgelenksproblemen.

      7. Integrierte Stauraumlösungen:
      Damit häufig genutztes Zubehör stets griffbereit ist.

      , Externer Link: , Verlinkter Beitrag: , News Panel: , Grid Anzahl: 2, Grid:
  • Fazit:

    Investition in Effizienz und Gesundheit

    Wer seine mobilen Arbeitsstationen durchdacht plant und ergonomisch gestaltet, spart auf lange Sicht nicht nur Zeit und Geld, sondern investiert auch in die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit seiner Mitarbeiter.

    Sie möchten Ihre Arbeitsplätze zukunftssicher aufstellen? LAUBNER ID Solutions berät Sie gerne bei der Auswahl und Integration ergonomischer mobiler Lösungen - passgenau auf Ihre Branche und Anforderungen zugeschnitten.

    Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung oder vereinbaren Sie direkt einen Vor-Ort-Termin.

In technischen und industriellen Umgebungen ist stationäres Arbeiten nicht immer möglich – Arbeitsplätze müssen sich flexibel dorthin bewegen lassen, wo sie gebraucht werden. Mobile Arbeitsstationen sind dafür eine bewährte Lösung und bieten zahlreiche Vorteile. Aber: Nur wenn Ergonomie und Einsatzanforderungen berücksichtigt werden, entfalten sie ihr volles Potenzial.