Die Bedeutung der Supply Chain: Das Schiff, das den Lieferfluss blockierte

In den letzten Wochen las und sah man in den Nachrichten täglich, was sonst eher weniger Beachtung findet: Berichte und Interviews mit Supply-Chain-Analysten, Reedereivertretern und Logistikexperten - eine Gruppe von Berufsprofilen, die normalerweise eher im Hintergrund hantieren, von der Gesellschaft unbeobachtet.
Häufige Engpässe in der Lieferkette
Zunächst einmal gilt es festzustellen, dass solche Ereignisse im Sueskanal eine absolute Seltenheit sind. Der Kanal ist seit 1869 für die Durchfahrt geöffnet und das Schiffsunglück der Ever Given ist gerade einmal das dritte seiner Art, wobei die beiden vorangegangenen Unglücke jeweils innerhalb von Stunden behoben werden konnten.
Die sechs Tage andauernde Blockade durch den unter panamaischer Flagge fahrenden Frachter Ende März war jedoch durch die immer größer werdenden Containerschiffe ein im Grunde vorhersehbares Schiffsunglück. Die Ever Given ist eines der neueren Schiffe der "New Panamax"-Klasse, die 400 m lang, 56 m breit ist und 20.000 Container transportieren können. Man muss kein mathematisches Genie sein, um die potenzielle Gefahr zu erkennen - der Kanal ist nur zwischen 215 und 345 m breit. Zudem wird er nur einspurig befahren. Ein Schiff, welches stecken bleibt, blockiert den Sueskanal deshalb komplett.
Technologische Entwicklungen haben zur Folge, dass Engpässe in Ihrer Lieferkette, die Sie vor 10 Jahren oder sogar vor 2 Jahren noch nicht auf dem Schirm hatten, mittlerweile entstanden sein können – und zwar auch dort, wo Sie dachten, dass es sie gar nicht geben kann. Hier sind vier Eckpunkte, die Sie in Ihrer Lieferkette überprüfen sollten:


Wo fangen Sie am besten an?
Auch wenn jedes Unternehmen anders ist, lautet unsere Empfehlung: Fangen Sie bei sich selbst an und arbeiten Sie sich nach außen vor. Beleuchten Sie beispielsweise zunächst Ihren Wareneingangs- oder Kommissionierungsprozess von allen Seiten. Wie viele Schritte benötigen die Mitarbeiter, um einen Prozess abzuschließen? Gibt es überflüssige Handgriffe, Fehler oder Rückstände, die nicht erklärt werden können? Die exakte Ergründung Ihre eigenen Prozesse und Technologien gibt Ihnen außerdem die Informationen, die Sie benötigen, um die Zusammenarbeit mit Ihren Lieferanten und Anbietern zu optimieren. Geeignete Geräte für eine Optimierung Ihrer Prozesse finden Sie auf unserer Produkte-Seite. Auch unterstützen wir Sie bei der Findung und dem Aufbau einer Gesamtlösung für Ihre Unternehmens-Struktur.
Wir hoffen, dieser Artikel war für Sie hilfreich, um Engpässe in der Lieferkette aufzudecken und künftig zu vermeiden. Möge nie ein Sandsturm einen Ihrer Gabelstapler umpusten und dieser dann Ihr Wareneingangsdock für eine Woche blockieren!
Das könnte Sie auch interessieren
Bleiben Sie informiert!
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle Neuigkeiten und Informationen rund um Auto-ID, Software und Firmen-News.