Zum Hauptinhalt springen

Paletten richtig tracken: Diese Tipps optimieren Ihre Lagerprozesse

Rebeca Lahlal | 27.06.2024
Paletten richtig tracken: Diese Tipps optimieren Ihre Lagerprozesse

Warenlager sind heutzutage mehr als bloße Aufbewahrungsorte für Produkte. Vielmehr handelt es sich bei ihnen um komplexe Systeme, die eine effiziente Verwaltung von Beständen, Auftragsabwicklung und Logistik erfordern. Nur so können die sich stetig ändernden Anforderungen von Geschäftspartnern und Verbrauchern erfüllt werden.

Es gibt einige technologische Innovationen, die das Lagermanagement revolutionieren. Eine davon ist die Palettenverfolgung. Dank dieser Lösung können unterschiedliche Herausforderungen im Zusammenhang mit Bestandsverwaltung und Sichtbarkeit im Lager bewältigt werden. In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Eckdaten zur Verfolgung von Paletten und deren verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für Ihren Lagerbetrieb ein.

Palettenverfolgung: Was ist das?

Palettenverfolgung bedeutet schlicht: die permanente Überwachung und Verwaltung von Paletten und deren Bewegung durch das Lager. Diese Lösung verfolgt Assets und liefert Echtzeitdaten über die Bewegung, Standort und Status von palettierten Artikeln. Die Palettenverfolgung verbessert die betriebliche Effizienz, reduziert Fehler und unterstützt eine verbesserte Bestandskontrolle. 

Palettenverfolgung: Was ist das?
Vorteile der Palettenverfolgung

Vorteile der Palettenverfolgung

Die Palettenverfolgung verändert das moderne Lagermanagement grundlegend und hilft E-Commerce-Händlern, eine schnellere und genauere Auftragsabwicklung zu erzielen, selbst bei steigenden Online-Verkäufen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der Palettenverfolgung in Ihrem Lager:

  1. Verbesserte Effizienz: Die Integration der Palettenverfolgung im Warenlager erhöht die Effizienz der Abläufe erheblich. Die verbesserte Sichtbarkeit vereinfacht den Lagermitarbeitern die Suche nach bestimmten Artikeln und verkürzt die Lade- und Entladezeiten.
  2. Kostenersparnis: Die Optimierung der Echtzeitlagerung hilft, menschliche Fehler zu reduzieren, und spart Kosten. Wenn Sie wissen, wo sich Ihre Paletten im Lager befinden, können Sie Produktschäden, Diebstahl und Abfall durch veraltete Bestände deutlich reduzieren.
  3. Schnelle Reaktion auf Vorfälle: Die Palettenverfolgung ermöglicht es Lagerhäusern, schnell auf potenzielle Notfälle zu reagieren, was Zeit und Geld spart. Dazu gehören Schäden an Paletten, Diebstahl und andere vermeidbare Verluste.
  4. Vereinfachte Bestandsverwaltung: Palettenverfolgungslösungen bieten Echtzeit-Tracking-Daten, sodass Unternehmen in Echtzeit auf Nachfrageschwankungen reagieren, sich an Herausforderungen in Bezug auf die Lieferkette anpassen und entsprechende Preisänderungen vornehmen können.

Die extrem robusten stationären RFID-Lesegeräte FXR90 von Zebra funktionieren sowohl im Innen- als auch im Außenbereich und sind beständig gegen Flüssigkeit und Staub, Wärme und Kälte. Sie lassen sich auch in Großanlagen problemlos bereitstellen,
denn sie verfügen über eine integrierte RFID-Antenne und integrierte Drahtlostechnologien. Mit diesen stationären RFID-Lesegeräten lassen sich Paletten einfach und zuverlässig tracken. 

Einsatzmöglichkeiten:

  • Lagerverwaltung
  • Verfolgung von Mehrwert-Transportbehältern
  • Paketversand und Ladungsprüfung
  • Gepäckverfolgung
  • Mautsysteme

Stationäre RFID-Reader für automatisierte Palettenverfolgung
Newcastle Mobile Arbeitsplätze

Mobile Arbeitsplätze für einfache und schnelle Paletten-Kennzeichnung

Um Paletten im Lager erfolgreich zu tracken, müssen sie gekennzeichnet werden. Mobile Arbeitsplätze mit kabelloser Stromversorgungsind der Gamechanger, wenn es um flexible und effiziente Kennzeichnung von Paletten geht. Optimieren Sie Ihre Palettenverfolgung daher mit Hilfe der mobilen Arbeitsplätze von Newcastle Systems, damit Effizienz und Flexibilität Einzug in Ihr Lager hält.

Bleiben Sie informiert!