LAUBNER®Care
Laubner nimmt sich Ihrer an
Unter LAUBNER® Care fassen wir unsere effektiven Dienstleistungs-Pakete, mit denen wir Ihre Arbeitsabläufe unterstützen möchten, übersichtlich zusammen. So haben Sie alle Möglichkeiten im Blick und können gezielt auswählen, in welchem Umfang wir Ihnen bei der Einbettung der bei uns gekauften Produkte in Ihre IT-Landschaft sowie deren regelmäßigen Wartung zur Seite stehen dürfen.
Die nachhaltige Voreinstellung der Geräte sowie die immer wiederkehrenden Wartungen können zu einer wahrhaften Sisyphos-Aufgabe werden. Gerade dann, wenn Sie in einer Branche tätig sind, in der die neueste Technik zwar benötigt wird, jedoch das entsprechende Know-How sowie die Ressourcen in anderen Bereichen zum Einsatz kommen.
Aber auch alte Hasen in diesem Business möchten ihre personellen Ressourcen vielleicht gerne anderweitig einsetzen. Wir orientieren uns hier am gängigen TCO-Verfahren, in welches sich unsere LAUBNER® Care Pakete optimal integrieren lassen.
Unser tägliches Geschäft auf diesem Feld, kombiniert mit 25 Jahren Erfahrung, macht uns zur kompetenten und effizienten Schnittstelle zwischen Unternehmen, Hard- und Software. Wir sehen unsere Aufgabe nicht nur in der Beschaffung der für Ihre individuellen Bedürfnisse passenden Produkte – ganz im Gegenteil: Hier beginnt unser gemeinsamer Weg als Ihr Servicepartner.
Legen Sie einen Teil der Verantwortung vertrauensvoll in unsere Hände – die LAUBNER ID Solutions GmbH nimmt sich Ihrer an.
LAUBNER®Care FAQs - How to Work with Laubner
In unseren FAQs finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen in Bezug auf die Dienstleistungen der LAUBNER ID Solutions GmbH, zu von uns vertriebener Hardware und Software sowie zu unseren eigenen Software-Entwicklungen.
Für einen Reparaturauftrag verwenden Sie bitte den Reparaturbegleitschein, den Sie auf der Seite LaubnerCare Support herunterladen können. Diesen einfach ausdrucken, ausfüllen und der Hardware beilegen, die repariert werden soll. Wichtig: Bitte achten Sie beim Versenden der Geräte darauf, dass sich deren Zustand nicht weiter verschlechtert. Zu diesem Zweck eignen sich eine ordentliche Kartonage sowie Füll- und Verpackungsmaterial.
Für die Geräte des Herstellers Zebra gibt es für das Einfügen von ENTER bzw. TAB nach jedem Scan eine Anleitung: https://supportcommunity.zebra.com/s/article/DataWedge-for-Android-Send-Enter-or-Tab-after-scanning?language=de
Handelt es sich um ein Gerät eines anderen Herstellers, kontaktieren Sie uns bitte.
Dies ist bei Geräten von Zebra mit dem kostenlosen Device Diagnostic Tool möglich, welches der Hersteller anbietet. Es testet schnell die Hardware, den Akku, die Software und die Konnektivität der meisten Android-Mobilcomputer von Zebra, um den Zustand und die Funktionalität des Geräts zu ermitteln. Mit diesem Tool lassen sich Geräteprobleme schnell erkennen, die der Benutzer vor Ort selbst beheben kann. Dadurch werden Ausfallzeiten und unnötige Rücksendungen zur Reparatur begrenzt. Aber auch wenn Ihr Gerät repariert werden muss, hilft die Durchführung des DDT-Tests dabei, das Problem einzugrenzen und damit einen Reparaturauftrag effizienter auszufüllen.
Besuchen Sie für nähere Informationen https://www.zebra.com/us/en/support-downloads/software/utilities/device-diagnostic-tool.html