Autonome mobile Roboter in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie? Das passiert, wenn Sie nicht in AMRs investieren

In der dynamischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie stehen Unternehmen vor der Herausforderung, steigende Umsätze und hohe Verbrauchernachfragen zu bewältigen. Gleichzeitig erschwert der anhaltende Arbeitskräftemangel die Aufrechterhaltung effizienter Betriebsabläufe. Der Einsatz autonomer mobiler Roboter (AMRs) bietet eine Lösung, um Prozesse zu automatisieren und die Produktivität zu steigern. Unternehmen, die nicht in AMRs investieren, riskieren, den Anschluss an technologische Fortschritte zu verlieren und Wettbewerbsnachteile zu erleiden.
Herausforderungen ohne AMRs in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Es gibt zahlreiche Gründe für Hersteller, 3PLs, Distributoren und Lagerbetreiber dafür, die Belegschaft mit autonomen mobilen Robotern aufzustocken. Der Arbeitskräftemangel ist nur einer davon. Auch die Anerkennung der Automatisierung als zukünftig fester Bestandteil einer gut laufenden Intralogistik ist bei Entscheidungsträgern bereits heute vorhanden. Und trotzdem lautet die Antwort auf die Frage, ob die Automatisierung der intralogistischen Prozesse sich bereits im Aufbau befindet, allzu oft „Nein“.
Dieses Zögern betrifft bei Weitem nicht nur die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Doch in dieser Branche sind die Hemmungen der Entscheidungsträger in Bezug auf Automatisierung am verwunderlichsten. Der Grund: Die Umsätze mit schnelldrehenden Konsumgütern steigen trotz der Inflation weiter an, vor allem in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Das zeigt: Der Markt ist auch unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen stark. Wenn die Märkte sich erholen und Verbraucher wieder mehr Geld ausgeben, werden Unternehmen aus diesen Branchen also die Möglichkeit haben, ihren Gewinn weiter zu steigern. Sie werden jedoch auch Gefahr laufen, die Erwartungen von Verbrauchern, B2B-Kunden, Mitarbeitern und Investoren nicht erfüllen zu können.
Die Gründe:
Fazit: Integrieren Sie AMRs in Ihre Getränke- oder Lebensmittelproduktion am besten noch heute
Die Dinge weiterhin so zu tun, wie Sie es immer getan haben, wird Sie langfristig nicht voranbringen. Sie müssen Abläufe kontinuierlich verbessern. Mit AMRs können Sie auch bei steigender Nachfrage am Ball bleiben. Verschieben Sie die flexible Automatisierung also nicht auf später. Machen Sie sie heute zur Priorität. Sie ist eine der wenigen Möglichkeiten, Abläufe zu automatisieren und Ihren Mitarbeitern eine große Unterstützung an die Hand zu geben, ohne Unsummen auszugeben, Prozesse komplett neugestalten oder Mitarbeiter aufwändig umschulen zu müssen.
Das könnte Sie auch interessieren
Bleiben Sie informiert!
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle Neuigkeiten und Informationen rund um Auto-ID, Software und Firmen-News.